zum PDF-Download FĂĽr weitere Informationen, klicken Sie bitte auf die jeweiligen Themen.
Die Mitgliederversammlung ist das oberste Gremium. Mitglieder können Ärzte und interessierte Personen werden.
Juristische Personen können ausschließlich fördernde Mitglieder werden. Ihre Aufgaben sind unter anderem:
Wahl des Vorstands
Entlastung des Vorstands
Einrichtung Wissenschaftlicher Sektionen
Ernennung von Ehrenmitgliedern
Genehmigung von Jahresrechnungen und Haushaltsplänen
Durchführung verschiedener Wahlen und Abstimmung zu Anträgen von Mitgliedern
Der Vorstand der DGP hat folgende Mitglieder: Präsidentin/Präsident, stellvertretende/r Präsidentin/Präsident, Generalsekretär/-in, Schatzmeister/-in, Vertreter/-in der DGP im Conference der „European Respiratory Society” (CERS) Pastpräsident/-in sowie Tagungspräsident/-in des kommenden und des darauf nachfolgenden Jahreskongresses. Aufgaben:
Strategische Ausrichtung der DGP
Festlegung des jährlichen Kongressprogramms
Dem geschäftsführenden Vorstand gehören der Präsident, der stellvertretende Präsident, der Generalsekretär, der Schatzmeister und der Pastpräsident an. Zusätzliche Aufgaben:
Regelung der Tagesgeschäfte
Operative Entscheidungen und Umsetzung der von der Mitgliederversammlung gefassten BeschlĂĽsse zum Vorstand und wissenschaftlichen Beirat
Die Sprecher der wissenschaftlichen Sektionen, der Vorstand, ehemalige DGP-Präsidenten, Vertreter verschiedener Berufsverbände und Partnerorganisationen, der Herausgeber des Publikationsorgans, der Nationale Delegierte in der European Respiratory Society bilden den wissenschaftlichen Beirat. Aufgaben:
Wissenschaftliche Beratung und UnterstĂĽtzung des Vorstands
Taskforces sind zeitlich auf drei Jahre befristet und direkt dem Vorstand unterstellt. Aufgaben:
Bearbeitung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen
Die Geschäftsstelle führt das operative Geschäft der DGP. Sie besteht aus einer/einem hauptamtlichen Geschäftsführer/-in sowie Mitarbeitern der DGP-Geschäftsstelle. Aufgaben sind unter anderem: