Ausgewählte Programm-Empfehlungen zum 65. Kongress der DGP
Für Journalistinnen und Journalisten haben wir einen Programm-Auszug zusammengestellt, der zahlreiche presserelevante Themen abdeckt. Das vollständige Programm finden Sie hier.
Auf der virtuellen Plattform können Sie nach Tagen, Themenschwerpunkten oder Referenten filtern. Ab dem 10. April 2025 können Sie dort auch ausgewählte Symposien und Veranstaltungen im Stream verfolgen.
Dienstag, 8. April
Online-Patientenforum „Patienten fragen – Experten antworten“
16.30 bis 18.30 Uhr
Hier gibt es mehr Infos zur Anmeldung und zum Programm.
Presserelevante Termine vormerken – Gesprächs- oder Interviewzeiten reservieren
Zur besseren Planung bitten wir Sie, möglichst schon vorab Gesprächs- oder Interviewzeiten zu reservieren. Bei Interesse an kurzen Einzelgesprächen mit Professor Dirk Koschel (Kongresspräsident), Professor Wolfram Windisch (DGP-Präsident), Professor Christian Taube (neuer DGP-Präsident ab 12. April), Professor Claus Vogelmeier (Vorsitzender Deutsche Lungenstiftung) oder Professor Carl-Peter Criée (Vorsitzender Deutsche Atemwegsliga) sowie mit den Expertinnen und Experten der folgenden presserelevanten Präsentationen schreiben Sie uns gerne vorab an: presse@pneumologie.de
- Donnerstag, 10. April, 10.30 bis 11 Uhr, Bühne in der DGP-Lounge, Eingang Halle 2
Schützen wir die Jugend – die Tabakindustrie greift mit neuen Nikotinprodukten an!
- Influencer und Paketdienste – der Nikotinindustrie schutzlos ausgeliefert
- E-Zigaretten? Effektive Tabakentwöhnung geht anders
- Herangezoomt: Die Sprache der Nikotinindustrie
Experten vor Ort: Dr. Claudia Bauer-Kemény, Matthias Urlbauer, Prof. Stefan Andreas, Dr. Alexander Rupp und Magª Waltraud Posch
- Donnerstag, 10. April, 12.30 bis 13 Uhr, Bühne in der DGP-Lounge, Eingang Halle 2
Pneumologie im Klimawandel. Veröffentlichung des neuen DGP-Positionspapiers
Experten vor Ort: Dr. Christian Grah, Dr. Anastasia Weirich und PD Dr. Stephan Walterspacher
- Donnerstag, 10. April, 16 bis 16.30 Uhr, Bühne in der DGP-Lounge, Eingang Halle 2
Erscheint heute: Die neue S3-Living Guideline Lungenkarzinom – von der Früherkennung bis zur Nachsorge
Experten vor Ort: Koordinator Prof. Wolfgang Schütte und Ko-Autor Prof. Torsten Gerriet Blum. Moderation: Dr. Armin Frille
- Freitag, 11. April, 14 bis 14.30 Uhr, Bühne in der DGP-Lounge, Eingang Halle 2
Neue Qualitätsstandards in der Lungenvolumenreduktion: Die Zertifizierung interventioneller Emphysemzentren (ICLEZ) in Deutschland
Experten vor Ort: PD Dr. Ralf-Harto Hübner, Dr. Angelique Holland und Dr. Christian Grah. Moderation: Dr. Monika Rummenholl
- Samstag, 12. April, 10.30 bis 11 Uhr, Bühne in der DGP-Lounge, Eingang Halle 2
Neupublikation: Deutsche Atemwegsliga präsentiert umfassendes Kompendium Lungenfunktionsdiagnostik
Experten vor Ort: Herausgeber Hans-Jürgen Smith und Atemwegsliga-Vorsitzender Prof. Carl-Peter Criée
Ausstellung: Rohstoffe für Tabak- und Nikotinprodukte
Führungen am Donnerstag und Freitag
Was steckt eigentlich in Tabak- und Nikotinprodukten und wie schadet das Mensch und Umwelt?
Symposien und Diskussionsrunden
Hier haben wir für Sie einen kurzen Auszug des umfangreichen wissenschaftlichen Programms zusammengestellt. Diese Themen können für die journalistische Berichterstattung relevant sein:
Donnerstag, 10. April
- Keynote Lecture 1: Medizin & Politik – Möglichkeiten und Herausforderungen (auch im Livestream)
Saal 2 (CCL, Ebene +1)
08:00 - 08:45 Uhr - Aktuelle Studien zwischen Lunge und Herz
Vortragsraum 11 (CCL, Ebene +2)
09:00 - 10:30 Uhr - Das Beste der Intensivmedizin 2024
Saal 5 (CCL, Ebene +1)
09:00 - 10:30 Uhr - Lunge und Autoimmunität: ein Update über neue Diagnosestrategien, Leitlinien und Therapieoptionen bei autoimmunbedingten Lungenerkrankungen
MZF 2 (CCL, Ebene 0)
09:00 - 10:30 Uhr - Neuigkeiten aus der Allergologie
MH 03 (Messehaus)
09:00 - 10:30 Uhr - Speed-Dating der Pneumologie (auch im Livestream)
Saal 1 (CCL, Ebene +1)
09:00 - 10:15 Uhr - Wunsch und Wirklichkeit an der Schnittstelle zwischen Klinik und Außerklinik
Saal 4 (CCL, Ebene +1)
09:00 - 10:30 Uhr - Update Long-Covid (auch im Livestream)
Saal 3 (CCL, Ebene +1)
09:00 - 10:30 Uhr - Update Exogen-allergische Alveolitis (EAA) – die neue S2k-Leitlinie (auch im Livestream)
Saal 2 (CCL, Ebene +1)
09:00 - 10:30 Uhr - Künstliche Intelligenz zur Entscheidungsfindung in der Notaufnahme (Vortrag im Rahmen der Session Management akuter pneumologischer Infektionen)
Saal B (Halle 2)
10:00 - 10:20 Uhr - Neue Medikamente bringen auch neue Probleme – worauf müssen wir in der Pneumologie achten? (auch im Livestream)
Saal 2 (CCL, Ebene +1)
11:00 - 12:30 Uhr - Kontroversen in der Thoraxonkologie 2025: ein Update...?
MH 01/02 (Messehaus)
11:00 - 12:30 Uhr - News and Views in der Tabakentwöhnung
MZF 2 (CCL, Ebene 0)
11:00 - 12:30 Uhr - State of the Art ARDS – die neue Leitlinie (auch im Livestream)
Saal C (Halle 2)
11:00 - 12:30 Uhr - State of the Art Asthma
Saal 1 (CCL, Ebene +1)
11:00 - 12:30 Uhr - Best of DGP/DZL Academy Lung Science Conference
MZF 4 (CCL, Ebene 0)
11:00 - 12:30 Uhr - Nachhaltigkeit in der Pneumologie
MH 08 (Messehaus)
11:00 - 12:30 Uhr - Asthma & Arbeit (auch im Livestream)
Saal 2 (CCL, Ebene +1)
14:30 - 16:00 Uhr - Das treibermutierte Lungenkarzinom: Wie bunt ist der Blumenstrauß des zielgerichtet behandelbaren Lungenkarzinoms?
Saal 4 (CCL, Ebene +1)
14:30 - 16:00 Uhr - State of the Art Pulmonale Hypertonie – Neues vom 7. Weltsymposium für Pulmonale Hypertonie (auch im Livestream)
Saal A (Halle 2)
14:30 - 16:00 Uhr - Das Beste aus der klinischen Pneumologie
MZF 4 (CCL, Ebene 0)
14:30 - 16:00 Uhr - Pneumologische Rehabilitation: Asthma, COPD und Post-COVID-19 im Fokus
Vortragsraum 11 (CCL, Ebene +2)
14:30 - 16:15 Uhr - Kongresseröffnung (auch im Livestream)
Saal 1 (CCL, Ebene +1)
18:15 - 20:00 Uhr
Freitag, 11. April
- Keynote Lecture 2: KI in der Medizin – Herausforderungen und Möglichkeiten (auch im Livestream)
Saal 2 (CCL, Ebene +1)
08:00 - 08:45 Uhr - Seltene pulmonale Infektionskrankheiten (auch im Livestream)
Saal 2 (CCL, Ebene +1)
09:00 - 10:30 Uhr - Update zur Therapie des nicht metastasierten Lungenkarzinoms
Saal 4 (CCL, Ebene +1)
09:00 - 10:30 Uhr - Klimawandel und Luftverschmutzung: Was wir wissen, wie gehen wir damit um? (auch im Livestream)
Saal C (Halle 2)
09:00 - 10:30 Uhr - Preisverleihungen der DGP
Bühne der DGP-Lounge
12:30 - 14:00 Uhr - Neues aus der Grundlagen- und translationalen Lungenforschung
Vortragsraum 11 (CCL, Ebene +2)
12:30 - 14:00 Uhr - Schlafmedizin aktuell
Saal 5 (CCL, Ebene +1)
12:30 - 14:00 Uhr - Zukunftsperspektiven in der digitalen Pneumologie
Saal 4 (CCL, Ebene +1)
12:30 - 14:00 Uhr - Lungs on fire 2.0. (auch im Livestream)
Saal 3 (CCL, Ebene +1)
12:30 - 14:00 Uhr - Reha spezial – von Muskeln und Menschen: Herausforderungen und neue Konzepte der pneumologischen Rehabilitation
MZF 3 (CCL, Ebene 0)
12:30 - 14:00 Uhr - Tabakentwöhnung – neue Aromen, neue Suchtmittel, neue DiGA (auch im Livestream)
Saal C (Halle 2)
12:30 - 14:00 Uhr - State of the Art des fortgeschrittenen Lungenkarzinoms 2025 (auch im Livestream)
Saal 3 (CCL, Ebene +1)
16:00 - 17:30 Uhr - Tabakprävention und Gesundheitsfürsorge
Vortragsraum 11 (CCL, Ebene +2)
16:00 - 17:30 Uhr - Moderne Diagnostik des Lungenkarzinoms
MZF 1 (CCL, Ebene 0)
16:00 - 17:30 Uhr - Versorgungsforschung in der ambulanten Versorgung
MZF 4 (CCL, Ebene 0)
16:00 - 17:30 Uhr - „Tabakfrei 2040“ geht nicht ohne rauchfreie Krankenhäuser (auch im Livestream)
Saal 2 (CCL, Ebene +1)
16:00 - 17:30 Uhr
Samstag, 12. April
- Keynote Lecture 3: Health Security in Deutschland (auch im Livestream)
Saal 2 (CCL, Ebene +1)
08:00 - 08:45 Uhr - Pro-Con: Endoskopie
MZF 3 (CCL, Ebene 0)
09:00 - 10:30 Uhr - State of the Art COPD (auch im Livestream)
Saal 1 (CCL, Ebene +1)
09:00 - 10:30 Uhr - Moderne patientenindividuelle Behandlungsansätze in der Thoraxonkologie
MZF 1 (CCL, Ebene 0)
09:00 - 10:30 Uhr - Aktuelles aus Lungenforschung für Jedermann: Patientinnen/Patienten fragen – Forschende/Klinikerinnen/Kliniker antworten
Saal 5 (CCL, Ebene +1)
09:00 - 10:30 Uhr - Pneumologische Rehabilitation – Möglichkeiten und Herausforderungen
Saal 4 (CCL, Ebene +1)
09:00 - 10:30 Uhr - Telemedizinische Aspekte bei respiratorischer Insuffizienz (auch im Livestream)
Saal C (Halle 2)
11:00 - 12:30 Uhr - Was machen pulmonale Infektionen mit dem Körper? (auch im Livestream)
Saal 2 (CCL, Ebene +1)
11:00 - 12:30 Uhr - State of the Art Lungenkrebsscreening (auch im Livestream)
Saal 1 (CCL, Ebene +1)
11:00 - 12:30 Uhr
Best of DGP – Unsere Zusammenfassung des DGP-Kongresses für Sie! DIGITAL!
Was war wichtig und was erwartet Sie in 2026?
Expertinnen und Experten berichten über die Hot topics des Kongresses.
Moderation: Prof. Dr. med. Dirk Koschel
7. Mai 2025, 17:00 – 18:30 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Link zur Anmeldung wird noch bekannt gegeben. Die Teilnahme ist kostenfrei!