Keynote Lectures
Hochkarätig besetzte 'Keynotes' sind mitlerweile fester Bestandteil der DGP-Kongresse. Sie nehmen eine weite, interdisziplinäre Perspektive ein und bieten neue Impulse – vom Kongressdonnerstag bis -samstag, jeweils zum Tagesauftakt.

Prof. Dr. D. Michael Albrecht
Donnerstag, 8:00 Uhr
Medizin & Politik – Möglichkeiten und Herausforderungen
Prof. Dr. med. D. Michael Albrecht leitete von 2002 bis 2024 als Medizinischer Vorstand das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden. Der Professor für Anästhesie und Intensivmedizin war bereits seit 1994 am UKD tätig, zunächst als Direktor der Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie, ab 1997 bis Ende Juni 1999 war er zudem Studiendekan und ab Juli 1999 bis 2002 Dekan der Medizinischen Fakultät an der Technischen Universität Dresden. Von 2006 bis 2021 war er im Vorstand des Verbandes der Universitätsklinika Deutschland (VUD) aktiv, mehrere Jahre als Vorsitzender des Vorstandes. Prof. Albrecht war seit Beginn der Coronakrise Krankenhauskoordinator im Cluster Ostsachsen. Als Mitgründer und Vorstand des Ostdeutschen Lungenzentrums (ODLZ) verfolgt er das Ziel, die Versorgung von Lungenerkrankten zu verbessern und überregional zu steuern.
Ein besonderes Anliegen von Prof. Albrecht ist es, Antworten auf die drängenden Strukturfragen in der sächsischen Versorgungslandschaft zu entwickeln und die Politik entsprechend zu beraten.
(Foto: Universitätsklinikum Dresden, Anja Schneider)

Prof. Dr. Daniel Truhn
Freitag, 8:00 Uhr
KI in der Medizin – Herausforderungen und Möglichkeiten
Prof. Dr. med. Daniel Truhn is both a physicist and radiologist. He works on the translation of AI models into clinical practice. After studying physics at RWTH Aachen University and Imperial College London, he pursued medicine at RWTH Aachen University, completing his MD thesis in 2013 on the compatibility of positron emission tomography and magnetic resonance imaging. He became a board-certified clinical radiologist in 2019 at University Hospital Aachen. Prof. Truhn leads the interdisciplinary research group "AI in Medical Imaging", focusing on integrating machine learning methods into clinical practice. In his talk he will provide an outlook of how AI can shape medicine and pneumology in the future.
Foto: privat

Prof. Dr. Leif Erik Sander
Samstag, 8:00 Uhr
Health Security in Deutschland
Prof. Dr. med. Leif Erik Sander leitet als Direktor der Klinik für Infektiologie und Intensivmedizin an der Charité Universitätsmedizin Berlin unter anderem die größte Sonderisolierstation Deutschlands und setzt sich mit der Vorbereitung auf gesundheitliche Krisen und Bedrohungslagen auseinander. Im Expertenrat der Bundesregierung zu „Resilienz und Gesundheit“ leitet er die AG „Health Security“ und setzt sich für eine nationale, integrierte Health Security Strategie ein.
Die Sicherheitslage in Deutschland und Europa hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. In seinem Vortrag geht Prof. Sander auf aktuelle Herausforderungen des deutschen Gesundheitssystems und dringende Handlungsbedarfe für eine bessere Vorbereitung auf Krisen und außergewöhnliche Lagen ein.
Foto: privat