English
  • Fokusthemen
    Tabakentwöhnung Lungenkrebs
  • Aktuelles & Service
    Aktuelles Presse WeanNet Für Patientinnen und Patienten Kalender Pneumobörse
  • Publikationen
    Leitlinien Empfehlungen Positionspapiere Zeitschrift Pneumologie In-Haus Publikationen Videos
  • Fort- & Weiterbildung
    Ärztinnen und Ärzte Gesundheitsfachberufe Nachwuchs Kursanmeldungen
  • DGP
    Über uns Satzung & Geschäftsordnungen Vorstand und Gremien Taskforces Geschäftsstelle Kooperationen Schirmherrschaften Geschichte & Entwicklung Ausschreibungen & Preise
  • Mitgliedschaft gestalten
    DGP-Mitgliedschaft vergünstigte ERS-Mitgliedschaft Sektionen und Arbeitsgruppen YoungDGP Frauen in der Pneumologie
  • Fokusthemen
  • Aktuelles & Service
  • Publikationen
  • Fort- & Weiterbildung
  • DGP
  • Mitgliedschaft gestalten

  • Kongress
  • PneumoBörse
  • Leila: Leitlinien-App
  • Im Fokus
  • Kalender

  • Newsletter
  • Pneumologie-Kongress: Bis 23. März freie Plätze in Postgraduierten-Kursen und Frühseminaren sichern!

Pneumologie-Kongress: Bis 23. März freie Plätze in Postgraduierten-Kursen und Frühseminaren sichern!

6. März 2025

Praxisnah und interaktiv: die Postgraduierten-Kurse beim Pneumologie-Kongress. Foto: Mike Auerbach

Schnell sein lohnt sich: Wer an einem der 22 Postgraduierten-Kurse oder elf Frühseminare beim Pneumologie-Kongress in Leipzig teilnehmen will, kann sich noch bis zum 23. März einen Platz sichern. Allein für Postgraduierte gibt es mit insgesamt 142 praxisorientierten Präsentationen eine breite Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten zu aktuellen Themen der Lungenmedizin. „Aktuell gibt es noch bei fast allen Kursen freie Plätze“, weiß Koordinator Privatdozent Dr. Mathias Borst, Leiter der DGP-Akademie. „Trotzdem sollten sich Interessenten nicht allzu viel Zeit mit der Buchung lassen!“ Mehr als 4.000 Teilnehmer werden in diesem Jahr beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) erwartet. Alle Infos zur Kurs-Anmeldung gibt es unter: https://pneumologie.de/kongress/programm/fortbildung

Sämtliche Postgraduierten-Kurse finden am ersten Kongresstag, am Mittwoch, den 9. April, im Congress Center Leipzig statt. Die Frühseminare finden am Folgetag, den 10. April, von 7 bis 8 Uhr statt. „Das ist die ideale Möglichkeit für alle Interessierten, sich gleich zu Kongressbeginn kompakt und praxisnah auf den aktuellen Stand neuester Forschungsergebnisse und Behandlungsstandards zu bringen, die besonders für die eigene klinische Arbeit relevant sind“, sagt Borst. „Dabei achten wir vor allem darauf, dass das beliebte interaktive Fortbildungsformat in kleiner Runde beibehalten wird.“

Breite Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten zu aktuellen Themen

22 unterschiedliche Postgraduierten-Kurse beginnend mit A wie „Allergiediagnostik und -therapie“ über L wie „Lungenversagen – Therapiemöglichkeiten der invasiven Beatmung“ bis hin zu T wie „Tabakentwöhnung für den Praxis- und Klinikalltag“ und S wie „Schlafmedizin für Fortgeschrittene mit interaktiver Fallbesprechung“ sind im Angebot. Mit dabei sind Hands-on-Kurse zu den Themen Rehabilitation, interventionelle Pneumologie, Thorakoskopie/ Thoraxdrainagen und anderen Themen sowie ein interaktives ILD- und ein Tumorboard.

Wichtig: Anmeldungen für die Postgraduierten-Kurse und Frühseminare sind nur für Inhaber eines Tickets für den Pneumologie-Kongress möglich. Sämtliche Informationen zum Programm und zur Anmeldung des Pneumologie-Kongresse vom 9. bis 12 April in Leipzig gibt es unter: https://pneumologie.de/kongress

Kompakt: Alle Infos zu den Weiterbildungs-Kursen beim DGP-Kongress

  • Hier geht es zur Anmeldung der Postgraduierten-Kurse und Frühseminare
  • Hier gibt es eine kompakte Übersicht aller PG-Kurse im Kongress-Kalender


München 2026: Save the date
66. DGP-Kongress: 18. bis 21. März 2026
Leitlinien
zu aktuellen Leitlinien und LeiLa-App
Pneumobörse
Praktikum bis Professur: zum Stellenmarkt
Fortbildung
zu den Anmeldungen   zum Kalender
Wir würden gerne Ihren Besuch anonymisiert speichern, um das Besucherverhalten auf unserer Webseite besser zu verstehen und unsere Inhalte zu verbessern. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Unsere Partner
  • Bundesverband der Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin e.V. (BdP)
  • Verband Pneumologischer Kliniken e.V. (VPK)
  • Deutsches Zentrum für Lungenforschung e.V. (DZL)
  • Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V. (DZK)
  • Deutsche Atemwegsliga e.V. (DAL)
  • Deutsche Lungenstiftung e.V. (DLS)
  • European Respiratory Society (ERS)
  • Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)
  • Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI)
  • Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie e.V. (GPP)
  • Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie e.V. (DGT)
  • Aktionsbündnis Nichtrauchen e.V. (ABNR)
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Pressemitteilungen
  • Kodex Tabakindustrie
  • Social Media Netiquette