English
  • Fokusthemen
    Tabakentwöhnung Lungenkrebs
  • Aktuelles & Service
    Aktuelles Presse WeanNet Für Patientinnen und Patienten Kalender Pneumobörse
  • Publikationen
    Leitlinien Empfehlungen Positionspapiere Zeitschrift Pneumologie In-Haus Publikationen Videos
  • DGP-Akademie
    für Ärztinnen und Ärzte Weiterbildung Atmungstherapie Kursanmeldungen
  • DGP
    Über uns Satzung & Geschäftsordnungen Vorstand und Gremien Taskforces Geschäftsstelle Kooperationen Schirmherrschaften Geschichte & Entwicklung Ausschreibungen & Preise
  • Mitgliedschaft gestalten
    DGP-Mitgliedschaft vergünstigte ERS-Mitgliedschaft Sektionen und Arbeitsgruppen YoungDGP Frauen in der Pneumologie
  • Fokusthemen
  • Aktuelles & Service
  • Publikationen
  • DGP-Akademie
  • DGP
  • Mitgliedschaft gestalten

  • Kongress
  • PneumoBörse
  • Leila: Leitlinien-App
  • Im Fokus
  • Kalender

  • Mitgliedschaft gestalten
  • YoungDGP
  • Pneumo Speed Dating

YoungDGP-Pilotprojekt: Pneumo Speed Dating 2023

Die Nachwuchsgewinnung ist und muss ein wichtiges Anliegen einer medizinischen Fachgesellschaft sein. Um auf die Pneumologie aufmerksam zu machen, haben Prof. Dr. Michael Kreuter und Dr. Julia Wälscher ein Pilotprojekt entwickelt, um Ärztinnen und Ärzten bereits zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn einen umfassenden Einblick in die Pneumologie zu geben und sie für unser Fach zu gewinnen.

Praktisches Bronchoskopie-Training an der Puppe in der Ruhrlandklinik Essen
  • Zielgruppe: PJ-Studierende und internistische Assistenzärzte in den ersten beiden Ausbildungsjahren
  • Inhalte: Überblick über die Vielfalt des Fachs Pneumologie an verschiedenen Standorten, viele Fallbesprechungen und viel Hands-on, wenig Frontalvorträge, viel praktischer Unterricht
    (u.a. Bronchoskopie, Lungenfunktion, Beatmung)
  • Ziel: Nachwuchsförderung
  • Koordinatoren: Julia Wälscher als Sprecherin der YoungDGP (bis 03/2023), Michael Kreuter als Initiator der YoungDGP
  • Schirmherrschaft: DGP / YoungDGP 
  • Teilnehmerzahl: Maximal 10
  • Zeitraum: 16.-20. Oktober 2023

Videointerviews mit den Teilnehmenden zu Beginn der Veranstaltung (Facebook)
Bild- und Videozusammenschnitt mit Feedback der Teilnehmenden (Instagram)

Innovatives Fortbildungsformat mit Zukunftspotenzial

Zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Praktischen Jahr bzw. in den ersten beiden Weiterbildungsjahren erhielten nach einem Bewerbungsverfahren die Möglichkeit, im Oktober 2023 innerhalb einer Woche fünf verschiedene, mit dem Fernverkehr erreichbare Standorte zu besuchen: Pneumologische Kliniken in Mainz, Koblenz, Bonn, Köln und Essen.

Gruppenfoto mit Prof. Dr. Skowasch und Dr. Joest

Dort erarbeiteten sie gemeinsam mit renommierten Pneumologinnen und Pneumologen verschiedene Aspekte der Pneumologie.

Der niederschwellige Austausch mit dem Klinikpersonal war dabei essentiell und wurde u.a. in Form eines Abendprogramms in den Ablaufplan integriert.

Standorte und ärztliche Leitung der jeweiligen Fortbildungstage:

Tag Standorte Leitung
1 Lungenzentrum Mainz Prof. Dr. M. Kreuter
2 Marienhof Koblenz Dr. J. Kappes
3 Universitätsklinikum Bonn Prof. Dr. D. Skowasch
4 Kliniken der Stadt Köln, Lungenklinik Prof. Dr. W. Windisch
5 Universitätsmedizin Essen - Ruhrlandklinik Dr. J. Wälscher

Das Feedback der Teilnehmenden war eindeutig: 100% gaben an, dass die Fortbildung ihr Bild von der Pneumologie positiv beeinflusst hat und zur Sichtbarkeit und Attraktivität des Faches beitragen kann. Einige Impressionen in Form von Bildern und auch Videos mit Interviews der Teilnehmenden finden Sie auf dieser Website.

Gemeinsamer Austausch der Teilnehmenden mit Prof. Dr. Kreuter in Mainz
Demonstration einer Sentec-Messung mit kontrolliertem Hyperventilationsversuch

Das Pneumo Speed Dating verbindet Wissensvermittlung mit der Vermittlung nachhaltiger Begeisterung für das Fach unter dem Motto „Experten zum Anfassen und Begeistern“. Es ist damit ein wegweisendes Beispiel für innovative Weiterbildungskonzepte als Schlüssel zur Nachwuchsgewinnung.

M. Kreuter, J. Wälscher, E. Büscher

München 2026: Save the date
66. DGP-Kongress: 18. bis 21. März 2026
Leitlinien
zu aktuellen Leitlinien und LeiLa-App
Pneumobörse
Praktikum bis Professur: zum Stellenmarkt
Fortbildung
zu den Anmeldungen   zum Kalender
Wir würden gerne Ihren Besuch anonymisiert speichern, um das Besucherverhalten auf unserer Webseite besser zu verstehen und unsere Inhalte zu verbessern. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.

DGP AKTUELL // der Pneumologie-Newsletter

Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an.
Bitte geben Sie Ihren E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie an, ob Sie Mitglied der DGP sind.
Bitte stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.
Unsere Partner
  • Bundesverband der Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin e.V. (BdP)
  • Verband Pneumologischer Kliniken e.V. (VPK)
  • Deutsches Zentrum für Lungenforschung e.V. (DZL)
  • Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V. (DZK)
  • Deutsche Atemwegsliga e.V. (DAL)
  • Deutsche Lungenstiftung e.V. (DLS)
  • European Respiratory Society (ERS)
  • Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)
  • Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI)
  • Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie e.V. (GPP)
  • Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie e.V. (DGT)
  • Aktionsbündnis Nichtrauchen e.V. (ABNR)
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Pressemitteilungen
  • Kodex Tabakindustrie
  • Social Media Netiquette