Satzung
Organigramm
Für weitere Informationen, klicken Sie bitte auf die jeweiligen Themen.
Die Mitgliederversammlung ist das oberste Gremium. Mitglieder können Ärzte und interessierte Personen werden. Juristische Personen können ausschließlich fördernde Mitglieder werden. Ihre Aufgaben sind unter anderem:
- Wahl des Vorstands
- Entlastung des Vorstands
- Einrichtung Wissenschaftlicher Sektionen
- Ernennung von Ehrenmitgliedern
- Genehmigung von Jahresrechnungen und Haushaltsplänen
- Durchführung verschiedener Wahlen und Abstimmung zu Anträgen von Mitgliedern
Der Vorstand der DGP hat folgende Mitglieder: Präsidentin/Präsident, stellvertretende/r Präsidentin/Präsident, Generalsekretär/-in, Schatzmeister/-in, Vertreter/-in der DGP im Conference der „European Respiratory Society” (CERS) Pastpräsident/-in sowie Tagungspräsident/-in des kommenden und des darauf nachfolgenden Jahreskongresses. Aufgaben:
- Strategische Ausrichtung der DGP
- Festlegung des jährlichen Kongressprogramms
Dem geschäftsführenden Vorstand gehören der Präsident, der stellvertretende Präsident, der Generalsekretär, der Schatzmeister und der Pastpräsident an. Zusätzliche Aufgaben:
- Regelung der Tagesgeschäfte
- Operative Entscheidungen und Umsetzung der von der Mitgliederversammlung gefassten Beschlüsse zum Vorstand und wissenschaftlichen Beirat
Die Programmkommission setzt sich aus gewählten Mitgliedern aus den jeweiligen Sektionen zusammen. Aufgabe:
- Gestaltung des jährlichen Kongressprogramms
- Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Kongresses der DGP
Die Sprecher der wissenschaftlichen Sektionen, der Vorstand, ehemalige DGP-Präsidenten, Vertreter verschiedener Berufsverbände und Partnerorganisationen, der Herausgeber des Publikationsorgans, der Nationale Delegierte in der European Respiratory Society bilden den wissenschaftlichen Beirat. Aufgaben:
- Wissenschaftliche Beratung und Unterstützung des Vorstands
- Beratung des Vorstands in personellen Fragen
Die 15 Wissenschaftlichen Sektionen sind das Rückgrat der wissenschaftlichen Arbeit der DGP und decken das Fach in seiner ganzen Breite ab. Aufgaben:
- Aktive Mitgestaltung der wissenschaftlichen Entwicklung der DGP und Rekrutierung neuer Mitglieder
- Vorbereitung , Entwicklung und Unterstützung von Publikationen, Leitlinien, Empfehlungen und Positionspapieren (Stellungnahmen)
- Mitgestaltung des Kongressprogramms
Die DGP hat Beauftragte für Leitlinien, Qualitätssicherung, und Nachwuchsförderung ernannt. Aufgaben:
- Ansprechpartner für Mitglieder
- Ansprechpartner für beauftragte und beauftragende Kommissionen
Die Fortbildungsakademie stellt die qualitative hochwertige Fort- und Weiterbildung von Ärzten und Gesundheitsfachberufen sicher.
Arbeitsgruppen sind zeitlich unbefristet und immer einer Sektion angegliedert. Aufgaben:
- Bearbeitung thematisch langfristiger Aspekte einer wissenschaftlichen Sektion
- Entwicklung von Empfehlungen und Positionspapieren
Taskforces sind zeitlich auf drei Jahre befristet und direkt dem Vorstand unterstellt. Aufgaben:
Bearbeitung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen
Die Geschäftsstelle führt das operative Geschäft der DGP. Sie besteht aus einer/einem hauptamtlichen Geschäftsführer/-in sowie Mitarbeitern der DGP-Geschäftsstelle. Aufgaben sind unter anderem:
- Geschäftsführung
- Mitgliederbetreuung
- Netzwerkmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit
- Interessenvertretung