English
  • Tabakentwöhnung
    Publikationen Ethischer Kodex für Ratsuchende Materialien für Mitglieder
  • Aktuelles & Service
    Aktuelles Presse WeanNet Lungenkrebszentren Für Patientinnen und Patienten Kalender Pneumobörse
  • Publikationen
    Leitlinien Empfehlungen Positionspapiere Zeitschrift Pneumologie In-Haus Publikationen Videos
  • Fort- & Weiterbildung
    Ärztinnen und Ärzte Gesundheitsfachberufe Nachwuchs Kursanmeldungen
  • DGP
    Über uns Satzung Vorstand und Gremien Taskforces Geschäftsstelle Kooperationen Schirmherrschaften Geschichte & Entwicklung Ausschreibungen & Preise
  • Mitgliedschaft gestalten
    Mitglied werden Sektionen Arbeitsgruppen YoungDGP Pneumologinnen Wissenschaftliches Kongressprogramm
  • Tabakentwöhnung
  • Aktuelles & Service
  • Publikationen
  • Fort- & Weiterbildung
  • DGP
  • Mitgliedschaft gestalten

  • Kongress
  • PneumoBörse
  • Leila: Leitlinien-App
  • Im Fokus
  • Kalender

  • COVID-19
  • Empfehlungen
  • Klinische Versorgung

Klinische Versorgung

Erkennung, Diagnostik und Therapie (STAKOB mit DGPI, DGI, DGP, BfArM, PEI)
08.02.2023

Torsten Feldt, Wolfgang Guggemos, Katrin Heim, Robin Kobbe, Christoph Lübbert, Agata Mikolajewska, Michaela Niebank, Frieder Pfäfflin, Katja Rothfuss, Stefan Schmiedel, Miriam S. Stegemann, August Stich, Susanne Weber, Timo Wolf

Hinweise zu Erkennung, Diagnostik und Therapie von Patienten mit COVID-19

Ständiger Arbeitskreis der Kompetenz- und Behandlungszentren für Krankheiten durch hochpathogene Erreger (STAKOB) am Robert-Koch-Institut unter Mitwirkung von:
Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie e.V. (DGPI)
Deutsche Gesellschaft für Infektiologie e.V. (DGI)
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP)
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Paul-Ehrlich Institut (PEI)

> Please note that the English translation refers to a previous version of the document.

  • Zur Empfehlung
  • English Version
S3 Empfehlungen zur Therapie (DGIIN, DIVI, DGP, DGI, u.a.)
12.09.2022

Stefan Kluge, Uwe Janssens, Tobias Welte, Steffen Weber-Carstens, Gereon Schälte, Christoph D. Spinner, Jakob J. Malin, Petra Gastmeier, Florian Langer, Henrik Bracht, Michael Westhoff, Michael Pfeifer, Klaus F. Rabe, Florian Hoffmann, Bernd W. Böttiger, Julia Weinmann-Menke, Alexander Kersten, Peter Berlit, Marcin Krawczyk, Wiebke Nehls, Reiner Haase, Oliver J. Müller, Christof Specker, Monika Nothacker, Nicole Skoetz, Gernot Marx, Christian Karagiannidis

S3-Leitlinie: Empfehlungen zur Therapie von Patienten mit COVID-19 (Living Guideline)

unter Federführung
der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN),
der Deutschen Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI),
der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)
und der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI).

Unter Mitwirkung
der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI),
der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM),
der Gesellschaft für Thrombose und Hämostaseforschung (GTH),
der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ),
des Deutschen Rats für Wiederbelebung (German Resuscitation Council; GRC),
der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM),
der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN),
der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK),
der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN),
der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS),
der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP),
der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA),
der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh),
und mit Patientenvertretung (individueller Betroffener),
AWMF-Institut für Medizinisches Wissensmanagement c/o Philipps Universität Marburg/AWMF Berlin,
AG Evidenzbasierte Medizin, Klinik I für Innere Medizin, Uniklinik Köln.


  • Zur Empfehlung
Palliativmedizin (DGPalliativ, DGP)
29.06.2021

Wiebke Nehls, Sandra Delis, Birgit Haberland, Constanze Rémi, Bernd Oliver Maier, Kirsten Sänger, Günter Tessmer, Lukas Radbruch, Claudia Bausewein

Handlungsempfehlung zur Therapie von Patient*innen mit Covid-19 aus palliativmedizinischer Perspektive

Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. (DGP)
mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP)

> Please note that the English translation is of a previous version of the document.

  • Zur Empfehlung
  • English Version
  • Download PDF
Weaning (DGP)
15.12.2020

Michael Westhoff, Jens Geiseler, Bernd Schönhofer, Michael Pfeifer, Dominic Dellweg, Martin Bachmann, Winfried Randerath

Weaning in der Situation einer Pandemie – Ein Positionspapier

Pneumologie 2021; 75(2): 113-121.

Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)

  • PDF herunterladen
  • Zur Empfehlung
S1 Intensivmedizinische Ressourcen: klinisch-ethische Empfehlungen (DIVI, DGINA, DGAI, u.a.)
14.12.2020

Autorinnen und Autoren: Jochen Dutzmann, Christiane Hartog, Uwe Janssens, Susanne Kathrin Knochel Jöbges, Georg Marckmann, Andrej Michalsen, Guido Michels, Gerald Neitzke, Martin Pin, Reimer Riessen, Annette Rogge, Jan Schildmann, Jochen Taupitz Beteiligte Expertinnen und Experten (Kommentierung): Claudia Bausewein, Julian Bösel, Michael Bucher, Hartmut Bürkle, Hilmar Burchardi, Alena Buyx, Stefan Dinges, Christoph Dodt, Gunnar Duttge, Clemens Eickhoff, Frank Erbguth, Andreas Frewer, Georg Gahn, Steffen Grautoff, Tanja Krones, Stefan Meier, Michael Mohr, Friedemann Nauck, Wiebke Nehls, Benedikt Pannen, Stephan Prückner, Lukas Radbruch, Annette Riedel, Fred Salomon, Oliver Sakowitz, Jürgen in der Schmitten, Anna-Henrikje Seidlein, Alfred Simon, Ralf Stoecker, Herwig Stopfkuchen, Daniel Strech, Jochen Vollmann, Christian Waydhas, Eva Winkler, Bernhard Zwißler

S1-Leitlinie: Entscheidungen über die Zuteilung von Ressourcen in der Notfall und der Intensivmedizin im Kontext der COVID-19-Pandemie – Klinisch-ethische Empfehlungen

Gemeinsame Empfehlungen:

Deutsche Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI)
Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA)
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN)
Deutsche Gesellschaft für Neurointensiv- und Notfallmedizin (DGNI)
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
Akademie für Ethik in der Medizin (AEM)

  • Zur Empfehlung
Kongress
63. Kongress: 29.3.-1.4.2023 in Düsseldorf
Leitlinien
zu aktuellen Leitlinien und LeiLa-App
Pneumobörse
Praktikum bis Professur: zum Stellenmarkt
Fortbildung
zu den Anmeldungen   zum Kalender
Wir würden gerne Ihren Besuch anonymisiert speichern, um das Besucherverhalten auf unserer Webseite besser zu verstehen und unsere Inhalte zu verbessern. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.

DGP AKTUELL // der neue Pneumologie-Newsletter

Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an.
Bitte geben Sie Ihren E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie an, ob Sie Mitglied der DGP sind.
Bitte stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.
Unsere Partner
  • Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner e.V. (BdP)
  • Verband Pneumologischer Kliniken e.V. (VPK)
  • Deutsches Zentrum für Lungenforschung e.V. (DZL)
  • Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V. (DZK)
  • Deutsche Atemwegsliga e.V.
  • Deutsche Lungenstiftung e.V. (DLS)
  • European Respiratory Society (ERS)
  • Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)
  • Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI)
  • Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie e.V. (GPP)
  • Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie e.V. (DGT)
  • Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für Außerklinische Beatmung e.V. (DIGAB)
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kodex Tabakindustrie
  • Social Media Netiquette