English
  • Tabakentwöhnung
    Publikationen Ethischer Kodex für Ratsuchende Materialien für Mitglieder
  • Aktuelles & Service
    Aktuelles Presse WeanNet Lungenkrebszentren Für Patientinnen und Patienten Kalender Pneumobörse
  • Publikationen
    Leitlinien Empfehlungen Positionspapiere Zeitschrift Pneumologie In-Haus Publikationen Videos
  • Fort- & Weiterbildung
    Ärztinnen und Ärzte Gesundheitsfachberufe Nachwuchs Kursanmeldungen
  • DGP
    Über uns Satzung Vorstand und Gremien Taskforces Geschäftsstelle Kooperationen Schirmherrschaften Geschichte & Entwicklung Ausschreibungen & Preise
  • Mitgliedschaft gestalten
    Mitglied werden Sektionen Arbeitsgruppen YoungDGP Pneumologinnen Wissenschaftliches Kongressprogramm
  • Tabakentwöhnung
  • Aktuelles & Service
  • Publikationen
  • Fort- & Weiterbildung
  • DGP
  • Mitgliedschaft gestalten

  • Kongress
  • PneumoBörse
  • Leila: Leitlinien-App
  • Im Fokus
  • Kalender

  • DGP
  • Ausschreibungen & Preise
  • Verliehene Preise
  • Preise Dritter

Oskar-Medizinpreis der Oskar-Helene-Heim Stiftung

Die Stiftung Oskar-Helene-Heim fördert die Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Medizin. Als besonderes Förderprojekt verleiht die Stiftung jährlich den mit 50.000 € dotierten Oskar Medizinpreis. Mit diesem Medizinpreis werden hervorragende Leistungen gewürdigt und die Weiterführung von Forschungen unterstützt.

Preisträger 2022

Im Jahr 2022 wurde dieser Mediznpreis auf dem Gebiet der Pneumologie zum Thema Pneumologische Beatmungsmedizin ausgeschrieben.

Renommierter Oskar-Medizinpreis über 50.000 Euro geht an den stellvertretenden DGP-Präsidenten Professor Wolfram Windisch.


Verleihung des Oskar-Medizinpreises über 50.000 Euro (v. l.): DGP-Präsident Professor Torsten Bauer, Laudator Professor Tobias Welte, Preisträger Professor Wolfram Windisch und Professor Wolfgang Kuhla, Mitglied der Medizinpreis-Jury. Foto: Mike Auerbach


Deutscher Dissertationspreis Pneumologie der Deutschen Lungenstiftung

­

Die Deutsche Lungenstiftung verleiht jährlich im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. den Dissertationspreis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. 

Preise 2022

Der "Deutsche Dissertationspreis Pneumologie" wurde zum 26. Mal im Gesamtwert von 6.000 Euro verliehen. Aufgrund von 18 hervorragenden Einreichungen wurden in diesem Jahr gleich vier Forschungsarbeiten mit einem Preisgeld von jeweils 1.500 Euro ausgezeichnet.

Beste experimentelle Dissertationsarbeit 2022

Gizem Günes Günsel, München

Role of PRMT7 in the recruitment of monocyte-derived macrophages into lung tissue and COPD pathogenesis 

Dr. Jannik Ruwisch, Hannover

Lung mechanics and beyond - cholesterol related pulmonary remodelling in aging SP-C deficient mice

Beste klinische Dissertationsarbeit 2022

Dr. Christina Kellerer,Mainburg 

Diagnostic value of capnovolumetry in obstructive airway diseases

Dr. Steffi Lenz, Mannheim

Impulsoszillometrie und Inertgas-Auswaschverfahren - Anwendbarkeit und klinische Anwendungsmöglichkeiten bei Asthma bronchiale

 (v.l.): Dr. Christina Kellerer, Dr. Jannik Ruwisch, Dr. Steffi Lenz und Gizem Günes Günsel. Foto: Mike Auerbach


Medienpreise der Deutschen Lungenstiftung

Preise 2022

Die Deutsche Lungenstiftung (DLS) hat im Rahmen des 62. DGP-Kongresses 2022 zum ersten Mal den mit insgesamt 5.000 Euro dotierten „Medienpreis der Lungenstiftung“ an Journalisten vergeben, die die Öffentlichkeit in besonderem Maße zu Themen der Lungenheilkunde informiert haben.

1. Platz über 3.000 Euro

Mareike Müller, Berlin

Carl Gierstorfer, Berlin

vierteilige ARD-Dokuserie “Charité Intensiv – Station 43“

2. Platz über 2.000 Euro

Sophia Bogner, Hamburg

Paul Hertzberg, Hamburg

„Kampf gegen Tuberkulose in Äthiopien – Ratten als Retter“, Spiegel

Sonderpreis über 1.000 Euro

Anna Westkämper, Köln

Paul Gross, Köln

Printbeitrag „Wir sehen viel Leid, das vermeidbar wäre“ und Podcast „Schreckliche Momente: Zwei Wochen auf der Covid-Intensivstation der Kölner Uniklinik“ vom Kölner Stadtanzeiger 

Dr. Franziska Trudzinski von der Deutschen Lungenstiftung mit den Preisträgern des Medienpreises (v.l.): Mareike Müller, Anne Westkämper und Paul Gross. Foto: Mike Auerbach


Sarkoidose-Forschungspreis des Sarkoidose-Netzwerks

Der mit 2.000 Euro dotierte Forschungspreis des Sarkoidse-Netzwerks wird jedes Jahr im Rahmen des DGP-Kongresses verliehen.

Preisträger 2022

Professor Simon Greulich, Oberarzt der Abteilung für Kardiologie und Angiologie am Universitätsklinikum Tübingen

Kardiale Hybrid PET/MRT-Untersuchung zur Differenzierung einer aktiven von einer chronischen kardialen Sarkoidose


Sarkoidose-Netzwerk vergibt Forschungspreis beim DGP-Kongress (v. l.): Laudator Professor Michael Kreuter vom Universitätsklinikum Heidelberg, Hilde Stachetzki vom Sarkoidose-Netzwerk, Preisträger Professor Simon Greulich vom Universitätsklinikum Tübingen sowie Bernd Stachetzki vom Sarkoidose-Netzwerk. Foto: Mike Auerbach


Schüler-Kreativwettbewerb der Deutschen Lungenstiftung

Preise 2022

Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler haben sich in diesem Jahr am Kreativwettbewerb der Deutschen Lungenstiftung beteiligt. Gefragt waren kreative Arbeiten, die sich dem Themenkomplex „Rauchen und seine Folgen für die Umwelt: Rauchen zerstört nicht nur Dich“ widmen. Prämiert werden die zehn besten Schüler-Arbeiten, zudem ist ein Sonderpreis ausgelobt worden – die Preise sind insgesamt mit 3.050 Euro dotiert. Die vorderen Plätze belegen vier Schulklassen aus Bielefeld, Bad Ems und Offenbach am Main, die nun beim DGP-Kongress in Leipzig ausgezeichnet wurden. Die besten Beiträge des Schüler-Kreativwettbewerbs werden in einem Kalender für das Jahr 2023 veröffentlicht, der über die Geschäftsstelle der Deutschen Lungenstiftung erhältlich sein wird. Zudem sind die Siegerbeiträge auf der Jugend-Homepage der Deutschen Lungenstiftung zu sehen unter: www.warumrauchen.de 

1. Platz über 1.000 Euro

Berufskolleg Senne, Bielefeld
Klasse GGH 1
Jenny Tissen (21 Jahre)

2. Platz über 500 Euro

Goethe-Gymnasiums, Bad Ems
Klassenstufe 9
Paula Jahme und Constanze Wiedenhues (beide 15 Jahre)

3. Platz über 250 Euro

Berufskolleg Senne, Bielefeld
Klasse GGH 1
Maiwand Jan Bawari (21 Jahre)

Sonderpreis über 250 Euro

IGS Schillerschule, Offenbach am Main
Kunstkurs der Klassenstufe 9
Viktoria Angelidou (15 Jahre)


Dr. Franziska Trudzinski von der Deutschen Lungenstiftung mit den Schülern (v.l.) Jenny Tissen, Maiwand Jan Bawari, Paula Jahme und Constanze Wiedenhues. Foto: Mike Auerbach

Kongress
63. Kongress: 29.3.-1.4.2023 in Düsseldorf
Leitlinien
zu aktuellen Leitlinien und LeiLa-App
Pneumobörse
Praktikum bis Professur: zum Stellenmarkt
Fortbildung
zu den Anmeldungen   zum Kalender
Wir würden gerne Ihren Besuch anonymisiert speichern, um das Besucherverhalten auf unserer Webseite besser zu verstehen und unsere Inhalte zu verbessern. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.

DGP AKTUELL // der neue Pneumologie-Newsletter

Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an.
Bitte geben Sie Ihren E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie an, ob Sie Mitglied der DGP sind.
Bitte stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.
Unsere Partner
  • Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner e.V. (BdP)
  • Verband Pneumologischer Kliniken e.V. (VPK)
  • Deutsches Zentrum für Lungenforschung e.V. (DZL)
  • Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V. (DZK)
  • Deutsche Atemwegsliga e.V.
  • Deutsche Lungenstiftung e.V. (DLS)
  • European Respiratory Society (ERS)
  • Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)
  • Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI)
  • Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie e.V. (GPP)
  • Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie e.V. (DGT)
  • Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für Außerklinische Beatmung e.V. (DIGAB)
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kodex Tabakindustrie
  • Social Media Netiquette