English
  • Lungenkrebs
    Publikationen Früherkennung Lungenkrebszentren
  • Aktuelles & Service
    Aktuelles Presse WeanNet Lungenkrebszentren Für Patientinnen und Patienten Kalender Pneumobörse
  • Publikationen
    Leitlinien Empfehlungen Positionspapiere Zeitschrift Pneumologie In-Haus Publikationen Videos
  • Fort- & Weiterbildung
    Ärztinnen und Ärzte Gesundheitsfachberufe Nachwuchs Kursanmeldungen
  • DGP
    Über uns Satzung Vorstand und Gremien Taskforces Geschäftsstelle Kooperationen Schirmherrschaften Geschichte & Entwicklung Ausschreibungen & Preise
  • Mitgliedschaft gestalten
    Mitglied werden Sektionen Arbeitsgruppen YoungDGP Pneumologinnen Wissenschaftliches Kongressprogramm
  • Lungenkrebs
  • Aktuelles & Service
  • Publikationen
  • Fort- & Weiterbildung
  • DGP
  • Mitgliedschaft gestalten

  • Kongress
  • PneumoBörse
  • Leila: Leitlinien-App
  • Im Fokus
  • Kalender

  • Publikationen
  • Leitlinien
  • Nationale VersorgungsLeitlinien (NVL)

Nationale Versorgungs Leitlinien (NVL)

Das Programm für  Nationale VersorgungsLeitlinien (NVL) ist eine gemeinsame Initiative von Bundesärztekammer, Kassenärztlicher Bundesvereinigung und Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften zur Qualitätsförderung in der Medizin. Mit Asthma und COPD stehen zwei Volkskrankheiten im Programm der NVL, die Kernaufgaben der Pneumologie sind. Viele Mitglieder der DGP gehören- auch als Vertreter anderer Fachgesellschaften - zu den Autorinnen und Autoren der NVL Asthma und NVL COPD. Mit Herzinsuffizienz ist die DGP an einer weiteren NVL bteiligt.

Nationale Versorgungsleitlinie (NVL) COPD - Teilpublikation 2. Auflage
BÄK, KBV, AWMF
gültig bis 25.06.2026

Wegen der Fülle der Themen überarbeitet die Leitliniengruppe die NVL COPD in mehreren Schritten. Die nun vorliegende Teilpublikation der 2. Auflage beinhaltet die "Definition und Epidemiologie", "Diagnostik und Monitoring", "Tabakentwöhnung", "Nicht-medikamentöse Therapie", "Medikamentöse Therapie", "Medizinische Rehabilitation" sowie "Versorgungskoordination". Weitere Kapitel folgen im nächsten Schritt, darunter zum Beispiel "Exazerbation" oder "Palliativmedizinische Versorgung".

  • zur Leitlinie
Nationale Versorgungsleitlinie (NVL) Asthma, 4. Auflage - und Patientenleitlinie
BÄK, KBV, AWMF
gültg bis 07.09.2025

Im Rahmen des Programms für Nationale VersorgungsLeitlinien (NVL) von Bundesärztekammer (BÄK), Kassen-ärztlicher  Bundesvereinigung  (KBV)  und  Arbeitsgemeinschaft  der  Wissenschaftlichen  Medizinischen  Fachgesell-schaften  (AWMF)  haben  die  zuständigen  Fachgesellschaften  und  Organisationen  inhaltliche  Eckpunkte  für  die  4. Auflage der NVL Asthma konsentiert. Bei der Formulierung der Schlüsselfragen, Eckpunkte und Empfehlungen zur Versorgung von Menschen mit Asthma orientierten sich die Autoren an den Ausführungen der 2. Auflage der NVL Asthma.  Nach  der  Teilveröffentlichung der  3.  Auflage  der  NVL  Asthma  im  September  2018  bildete  die  Arbeit an der 4. Auflage eine nahtlose Fortsetzung.


Hier finden Sie Informationen zur zugehörigen Patientenleitlinie: Asthma.

  • zur Leitlinie
Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Chronische Herzinsuffizienz, 3. Auflage
BÄK, KBV,AWMF
24.10.2024

Die NVL Chronische Herzinsuffizienz soll die sektorenübergreifende Versorgung von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz verbessern. Die Empfehlungen betreffen daher sowohl die Versorgung im gesamten ambulanten Bereich, als auch in Teilaspekten des stationären Bereichs (Behandlung der akuten Dekompensation, invasive Therapien). Außerdem definiert die NVL die Übergänge zwischen primärärztlicher und spezialfachärztlicher Ver-sorgung sowie zwischen ambulanter und stationärer Versorgung.

  • zur Leitlinie
Kongress
63. Kongress: 29.3.-1.4.2023 in Düsseldorf
Leitlinien
zu aktuellen Leitlinien und LeiLa-App
Pneumobörse
Praktikum bis Professur: zum Stellenmarkt
Fortbildung
zu den Anmeldungen   zum Kalender
Wir würden gerne Ihren Besuch anonymisiert speichern, um das Besucherverhalten auf unserer Webseite besser zu verstehen und unsere Inhalte zu verbessern. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.

DGP AKTUELL // der neue Pneumologie-Newsletter

Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an.
Bitte geben Sie Ihren E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie an, ob Sie Mitglied der DGP sind.
Bitte stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.
Unsere Partner
  • Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner e.V. (BdP)
  • Verband Pneumologischer Kliniken e.V. (VPK)
  • Deutsches Zentrum für Lungenforschung e.V. (DZL)
  • Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V. (DZK)
  • Deutsche Atemwegsliga e.V.
  • Deutsche Lungenstiftung e.V. (DLS)
  • European Respiratory Society (ERS)
  • Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)
  • Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI)
  • Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie e.V. (GPP)
  • Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie e.V. (DGT)
  • Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für Außerklinische Beatmung e.V. (DIGAB)
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kodex Tabakindustrie
  • Social Media Netiquette