Die Posterpreise werden aus den für den jeweiligen Pneumologie-Kongress eingereichten Abstracts von einer Jury ausgewählt. Sie sind mit bis zu 1.500 Euro für den ersten Preis dotiert. Überreicht werden die begehrten Posterpreise im Rahmen des Symposiums Preisverleihungen auf der Bühne in der DGP-Lounge auf dem Jahreskongress.
Preise 2025
1. Platz
![]() |
|
PD Dr. Sarah Stanzel Ambulante Kontrollen bei außerklinischer nicht-invasiver Beatmung: Eine multizentrisch randomisiert kontrollierte Studie Outpatient Follow-up of COPD patients receiving long-term non-invasive ventilation (OCONIV): A randomized controlled trial |
2. Platz
![]() |
|
Dr. Tessa Schneeberger „Symptomorientierte Rehabilitation vs. natürliche Genesung bei Personen mit Post-COVID-19-Syndrom - die ReLoAd-Studie: eine randomisierte kontrollierte Studie (RCT)Stationäre Wiederaufnahme und Mortalität nach CAP-Hospitalisierung“ |
3. Platz (geteilt)
![]() |
|
Dr. Fabian Reichel „Stationäre Wiederaufnahme und Mortalität nach CAP-Hospitalisierung“ |
![]() |
|
Dr. Christopher Alexander Hinze „Epidemiologie, klinischer Verlauf und Komplikationen einer RSV-Infektion bei Erwachsenen ab 60 Jahren im ambulanten Bereich in Deutschland“ |
Fotos: Mike Auerbach
DGP-Posterpreise 2024
Preise 2024
1. Platz
![]() |
|
Dr. Jacomo Saccomanno
Sicherheit und Komplikationen der bronchoskopischen Ventilimplantation bei Patient*Innen mit fortgeschrittenem Lungenemphysem und hochgradig eingeschränktem 6-Minuten Gehtest ≤140m |
2. Platz
![]() |
|
Dr. Leonie Biener und Hussein Morobeid Emphysemquantifizierung und der Einfluss auf das Therapienansprechen einer Biologika-Therapie bei schwerem Asthma |
3. Platz
![]() |
|
Victoria Heimel Das Immunprofil von peripheren T Zellen kann zur Differenzierung von Patienten mit Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) beitragen |
4. Platz
![]() |
|
Gabriele Iberl
Die Relevanz der Anlagetechnik und Größe des Tracheostomas im (prolongierten) Weaning - eine Betrachtung aus atmungstherapeutischer Sicht |
v.l.n.r.: Nowak (Moderator), Morobeid, Biener, Saccomanno, Heimel, Iberl, Jury: Prasse, Schädler
Fotos: Mike Auerbach
DGP-Posterpreise 2023
1. Platz
![]() |
|
Nataliia Artysh, Hannover
Ex vivo Testung der antifibrotischen Wirksamkeit von Medikamenten auf die Idiopathische Lungenfibrose mittels Langzeitkultur von humanen Lungengewebs-Präzisionsschnitte (PCLS) |
2. Platz
![]() |
|
Dr. Mustafa Abdo, Großhansdorf
Minimal Clinically Important Difference" (MCID) der Impulsoszillometrie bei Patienten mit Asthma bronchiale |
3. Platz
![]() |
|
Dr. Toki Anna Bolt, München
Antikörperantwort auf die COVID-19 Impfungen bei Patienten mit Lungenkarzinom |
4. Platz
![]() |
|
Dr. Inga Jarosch, Schönau am Königssee
Schlafcharakteristik bei post-COVID-19 Patienten im Vergleich zu Gesunden |
Preisvergabe mit DGP-Präsident Prof. Dr. Torsten Bauer
Nowak, Prasse, Jarosch, Bolt, Abdo, Artysh, Bauer v.l./ Foto: Mike Auerbach
DGP-Posterpreise 2022
1. Platz:
Fabian Schramm, Gießen
Cellular activities of factor XII in lung fibrosis
2. Platz:
PD Dr. med. Marc Spielmanns, Wald
Kann durch die Nutzung einer Smartphone-Anwendung die körperliche Aktivität nach einer pneumologischen Rehabilitation bei COPD-Patienten aufrecht erhalten werden?
-eine randomisierte kontrollierte Studie-
3. Platz:
Ben Ole Staar, Hannover
Korrelation von Genotyp, Phänotyp und Ultrastruktur bei Erwachsenen mit klinischem V.a. eine Primäre Ciliäre Dyskinesie und inkonklusiver Genetik
4. Platz:
Peter Pennitz, Berlin
Integrational approaches for cross-species analysis of lung pathologies at single-cell resolution
Schramm (virtuell), Prasse, Bauer, Spielmanns, Pennitz, Staar v.l./ Foto: Mike Auerbach
DGP-Posterpreise 2021
1. Platz:
Moumen Alhasan, Berlin
Administering antibiotics during pregnancy increases offspring asthma severity in a dose-dependent manner
2. Platz:
Dr. med. Adrian Endres, Frankfurt am Main
Pseudomonas aeruginosa alters inflammatory response of primary bronchial epithelial cells to Rhinovirus infection in vitro
3. Platz:
PD Dr. med. Jens Bräunlich, Emden/Leipzig
Nasal high-flow versus nicht-invasiver Beatmung bei Patienten mit stabil chronisch hyperkapnischer COPD
4. Platz:
Dr. med. Nicklas Milde, Heidelberg
Hemodynamic phenotypes in patients with systemic sclerosis screened for pulmonary hypertension (PH) – the impact of the new definition of PH