aktuelle Leseempfehlungen

Juni 2025: Cannabis und Nikotin in deutschen Musikvideos

Leitlinien

S3-Leitlinie Rauchen und Tabakabhängigkeit: Screening, Diagnostik und Behandlung

Nationale Versorgungsleitlnie (NVL) COPD - Kapitel Tabakentwöhnung

Positionspapiere und Stellungnahmen

Oktober 2024: Kodex zum Umgang mit der Tabak- und Nikotinindustrie – Handlungsimpuls für wissenschaftliche Fachgesellschaften

Juli 2024: Implementierung der Tabakentwöhnung in den Workflow des Lungenkrebsscreenings in Deutschland

März 2024: Medizinische Fachgesellschaften fordern ein Verbot von Aromen in E-Zigaretten

Februar 2024: Deutsche Übersetzung der ERS-Stellungnahme zu neuartigen Nikotin- und Tabakprodukten, ihrer Rolle bei Tabakkontrolle und „Harm Reduction“

April 2023: Tabakentwöhnung bei hospitalisierten Patienten:innen – Stationär einleiten, ambulant fortführen

Februar 2023: Reglementierung von Einweg-E-Zigaretten

November 2022: Gesundheitsschutz geht vor – Für ein Rauchverbot in Autos bei Anwesenheit von Minderjährigen oder Schwangeren

April 2022: Empfehlungen zum Umgang mit der elektronischen Zigarette (E-Zigarette)

Mai 2021: COVID-19 und Rauchen - Ein Positionspapier der Task Force Tabakentwöhnung der DGP

November 2020: Tabakentwöhnung mit E-Zigarette?

Videoreihen

Frühjahr 2025: Altes Gift in neuen Hülsen? Die E-Zigarette zwischen Werbeversprechen und Wirklichkeit

März 2024/April 2025: Bühnengespräche auf dem DGP-Kongress

weitere Publikationen und Pressemeldungen

25. Juni 2025: Steuererhöhungen auf Tabak- und Nikotinprodukte: Aktionsbündnis aus 20 medizinischen Fachgesellschaften und Spitzenorganisationen fordert konsequentere Tabakkontrolle in Deutschland

7. April 2025: Influencer, E-Zigaretten und die Sprache der Nikotinindustrie: Lungenmediziner fordern Politik zu konsequentem Jugendschutz auf – Untersuchungen zeigen Lücken, Verharmlosung und Falschinformationen

18. Februar 2025: Nach Verbot in Frankreich: Lungenärzte fordern Verkaufsstopp für Einweg-E-Zigaretten auch in Deutschland

12. Dezember 2024: Pneumologen-Verbände fordern: Nichtraucher und Kinder an öffentlichen Plätzen besser vor Nikotin- und Feinstaubbelastungen schützen

7. November 2024: Kein Geld, keine Kooperationen, volle Transparenz: Lungenärzte veröffentlichen neuen Kodex zum Umgang mit der Tabakindustrie

1. Juli 2024: Offener Brief an Umweltministerin Lemke: Verbot von Einweg-E-Zigaretten

28. Mai 2024: Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai: „Aromen-Verbot für E-Zigaretten, Tabakentwöhnung finanzieren, Jugendliche besser aufklären“

20. März 2024: Lungenmediziner fordern Aromen-Verbot für E-Zigaretten: Neue Studiendaten zeigen deutliches Schadenspotenzial auf

20. Oktober 2023: Finanzierung der Tabakentwöhnung: Rauchstopp nicht auf Patienten abwälzen. Kommentar des DGP-Präsidenten

7. September 2023: Vom Landesvater zum Lobbyisten: DGP kritisiert Politikerwechsel zu Tabakkonzern

30. Mai 2023: Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai: „E-Zigaretten eignen sich nicht zur Tabakentwöhnung – Jugendliche besser aufklären“

20. April 2023: „Wir könnten zusätzliche 40 Prozent unserer Patienten vom Tabak entwöhnen!“ – Pneumologen fordern in Positionspapier die Finanzierung passender Angebote

24. Mai 2022: Cannabis-Legalisierung: Lungenmediziner fordern die Finanzierung von intensiver Begleitforschung ab dem ersten Abgabetag!

7. April 2022: Tabakentwöhnung: Neue Empfehlungen zum Umgang mit E-Zigaretten – Medizinische Fachgesellschaften fordern bessere Unterstützung für den Rauchstopp

10. August 2021: Stellungnahme des Aktionsbündnis Nichtrauchen e.V. zu Nikotinbeuteln

5. August 2021: zum WHO Report on the Global Tobacco Epidemic

25. Mai 2021: DGP warnt vor E-Zigaretten zur Rauchentwöhnung. Warum Nichtraucher auch Nichtdampfer sein sollten

15. Dezember 2020: „Die E-Zigarette ist zur Raucherentwöhnung nicht geeignet“

28. Mai 2020: Endlich rauchfrei in Zeiten von SARS-CoV-2 und COVID-19

Interdisziplinäres Querschnittsthema: PD Dr. Christian Herzmann (re.) dichtet auf dem Science Slam 2024 über die Tücken der Tabakabhängigkeit und die Herausforderung der Entwöhnung.

Aktionsbündnis Nichtrauchen e.V. (ABNR)

DGP-Kongresse sind rauchfrei